info_outline
Wissen

Wieso böllert man an Silvester?

01. Januar 2023
Nora Niedermann

Silvester, der letzte Tag des Jahres, ist ein besonderer Anlass, der in vielen Ländern der Welt gefeiert wird. Eine Tradition, die an diesem Tag besonders populär ist, ist das Böllern und das Abschießen von Raketen. Aber warum macht man das eigentlich?


Der Brauch, an Silvester Krach zu machen und Feuerwerk abzuschießen, geht auf das alte römische Neujahrsfest "Kalendae Januariae" zurück. Zu diesem Fest wurde der Gott Janus, der Gott der Türen und des Anfangs, geehrt. Janus hatte zwei Gesichter, eines nach vorn und eines nach hinten, und symbolisierte somit die Vergangenheit und die Zukunft. Um böse Geister zu vertreiben und das neue Jahr willkommen zu heißen, machte man bei diesem Fest lauten Krach, indem man beispielsweise an Türen klopfte, Autohörner hupte oder Feuerwerkskörper abschoss.


Im Laufe der Zeit wurde das Neujahrsfest immer mehr zu einem festlichen Anlass und das Böllern und Abschießen von Raketen zu einer beliebten Tradition. Heute feiert man an Silvester in vielen Ländern mit Feuerwerk und anderen lauten Aktivitäten, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue willkommen zu heißen.


Das Abschießen von Raketen an Silvester ist also keine bloße Zerstörungswut, sondern hat eine lange Geschichte und eine tiefere Bedeutung. Es ist eine Möglichkeit, das alte Jahr zu verabschieden und das neue mit positiver Energie und guten Vibes willkommen zu heißen. Also, wenn ihr an Silvester Raketen abfeuern wollt, denkt daran, dass ihr damit Teil einer alten und bedeutsamen Tradition seid!

Default snackbar message!